Inhalte in Kürze:
Nach § 6 Abs. 9 GefStoffV wird das Explosionsschutzdokument gefordert, wenn ohne Anwendung von Schutzmaßnahmen gefährliche explosionsfähige Gemische entstehen oder vorhanden sein können.
Ein Explosionsschutzdokument ist ein individuell auf Ihre Anlage abgestimmtes Dokument, dessen Inhalt der Betreiber der Anlage zu verantworten hat. In diesem Dokument werden Explosionsgefährdungen ermittelt und bewertet, die notwendigen Vorkehrungen getroffen und Zonen eingeteilt sowie Maßnahmen zur Vermeidung von Explosionen an Ihrer Anlage beschrieben. Dieses Seminar vermittelt die praxisfähige Erstellung des Explosionsschutzdokuments sowie die nötigen Kenntnisse um die Inhalte effektiv mit Dritten besprechen zu können, falls das Explosionsschutzdokument von Dritten erstellt wurde.
Module im Überblick
1. Rechtliche Grundlagen
- EU Richtlinie 1999/92/EG
- Abgrenzung zur 2014/34/EU sowie der 2006/42/EG
- Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV
- Gefahrstoffverordnung GefStoffV
2. Chemische / Physikalische Grundlagen
- Explosionsdreieck
- Explosionsfähiges Gemisch
- Zündquellen
3. Erstellung und Aufbau des Ex-Schutzdokuments
- Verantwortliche Person für die Erstellung
- Delegation der Verantwortung
- Angabe des Betriebes/Betriebsteils/Arbeitsbereichs
- Verantwortliche Person für den Betrieb/Betriebsbereich/Arbeitsbereich,
Erstellungsdatum und Anhänge sowie mitgeltende Dokumente - Verfahrensbeschreibung
- Stoffdaten
- Beurteilung des Auftretens gefährlicher explosionsfähiger Gemische
- Zoneneinteilung
- Explosionsschutzmaßnahmen (Explosionsschutzkonzept)