Inhalte in Kürze:
Dieses Kompaktseminar vermittelt den Teilnehmern die wichtigsten Grundlagen für die sicherheitstechnischen Anforderungen bei der Gestaltung von Maschinensteuerungen. Unter Berücksichtigung der Anforderungen aus der aktuellen Norm DIN EN ISO13849 werden dem Planer und Anwender die wichtigsten Standards für die Erstellung eines Sicherheit gerichteten Systems vorgestellt. Sie erhalten fundierte Kenntnisse über die sicherheitstechnische Gestaltung von Steuerungen.
Mit der Anwendung der Berechnungssoftware SISTEMA ( Free Software von der IFA ) wird die direkte Umsetzung in die Praxis vertieft.
Module im Überblick
Tag 1
1. Anforderungen aus Gesetzen und Regelwerken
- Gesetzliche Anforderungen / Maschinenrichtlinie
- Anforderungen aus den Normen
- Änderung von Maschinen
- Risikoanalyse
2. Einführung in die Grundlagen der DIN EN ISO 13849
- Konzeption und Anwendungshinweise
- Sicherheitsbauteile & Sicherheitsfunktionen
- Sicherheitsparameter PL, MTTFd, B10d, DC, CCF,
- Kategorie & Struktur einer Steuerung
- Anforderung an die Architektur
- Performance Level (PL) Nachweiserstellung
- Fehlerausschluss
- Richtige Auswahl der Komponenten
- Sicherheitsprinzip für Pneumatik, Hydraulik, Mechanik
- Praxisbeispiele
3. Umsetzung steuerungstechnisches Sicherheitskonzept
- Gefährdungssituation erkennen, sicheren Zustand gewährleisten
- Sichere Antriebsfunktionen
- Unterbrechung der Antriebsenergie, Nothalt Funktion
- Sensorik, Aktorik, Logik mit Sicherheit gerichteter Software
- Technische Lösungen mit Schaltungsbeispielen
- Anforderung und Sonderfall Pneumatik
4. Prüfungen, Wartung & Instandhaltung
- Prüftätigkeit der befähigten Person
- Prüfung von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen und Überprüfung von Arbeitsplätzen in explosionsgefährdeten Bereichen
- Wartung und Instandhaltung von Betriebsmitteln und Anlagen nach EN 60079-17
- Reparaturen nach EN 60079-19
5. Erfahrungsaustausch
- Umsetzung der Anforderungen im Bereich Ex-Schutz im Betrieb
- Häufige Fehler vermeiden
- Diskussionsforum mit Praxisbeispielen
Tag 2
Praxisanwendung und Übungsbeispiele zur Erstellung einer sicherheitstechnischen Steuerung mit dem Berechnungstool SISTEMA
- Praxisbeispiele für die Erstellung und Berechnung von Maschinensteuerungen
- Sicherheitstechnische Betrachtung und Konzeption
- Richtige Auswahl der Sicherheitskomponenten
- Einführung in die Berechnungssoftware SISTEMA
(Free Software IFA) - Ermittlung des notwendigen Performance Level (PL) mit der Berechnungssoftware SISTEMA (Teilnehmer können mit Ihrem eigenen Notebook, Laptop usw. arbeiten)
- Nachweiserstellung
- Verifikation und Validierung
- Dokumentation